Innovative Versicherungslösung in 18 Sprints und 151.443 Zeilen Code

von Florian Rudisch | 26. Juni 2019 | Allgemein, Deutsch, Insurance

Florian Rudisch

Lead Developer und Ansprechpartner DevCon

Der Auftrag? Eine zukunftsfähige Versicherung!

Die Motivation für eine neue zukunftsfähige Versicherung lag insbesondere in einer anstehenden regulatorischen Verschärfung – Stichwort „IDD“. Der lukrative Vertrieb der Restkreditversicherung sollte durch Einführung einer zukunftsfähigen Versicherungslösung langfristig gesichert werden. Darüber hinaus musste durch starke Modularisierung und moderne Technologien ein wichtiger Meilenstein für das IT-Zielbild des Kunden erreicht werden. Wir hatten den Auftrag, eine echte „agile Insel“ im stark wasserfallgeprägten Umfeld aufzubauen und langfristig zu etablieren. Zahlreiche Abhängigkeiten, stringente Architekturvorgaben und der Zeitdruck im agilen Festpreismodell forderten uns permanent heraus.

 

Der Teamspirit? Wir wollen agil performen!

Unser Team, bestehend aus einem Delivery Manager, zwei Business-Analysten und acht „Techies“, hat dem Kunden in einem Jahr gezeigt, was gelebte Agilität in Kombination mit neuen Technologien tatsächlich leisten kann. Regelmäßige „Sprint-Wechsel-Dinner“ haben uns gestärkt und motiviert, auch unter hohem Druck mit guter Stimmung am Auftrag zu arbeiten. Neue Teammitglieder wurden dabei auch gerne mit zahlreichen Kommentaren im Pull-Requests begrüßt. Auffällig war die hohe Anzahl an Ausfällen durch Sportverletzungen, die wir aber als gut eingespieltes Team jederzeit ausgleichen konnten.
Unser Highlight war das Gefühl, dem Kunden einen größeren Scope als initial angefordert liefern zu können. So waren wir in der Lage, bereits vor Projektende erste Optimierungen agil einzuarbeiten.

Die Methodik? Neue Technologien bringen es!

Wir haben unser agiles Framework auf der „grünen Wiese“ eigenständig aus dem Team heraus etabliert und optimiert. Positiv war die gemeinsam mit dem Kunden genutzte Projektfläche mit physischem Taskboard onsite, welche die Kommunikation und Abstimmung maßgeblich erleichtert und gefördert hat. Zulieferer von Umsystemen wurden von Beginn an eng in den agilen Prozess integriert.
Zur Steuerung des agilen Festpreisprojekts mussten wir ergänzende Planungs- und Controlling-Mechanismen (Sprintplanung, Velocity-Tracking, Burn-Down-Chart, Forecast etc.) einführen. Über eine konsequente Verwendung und Einhaltung der Definition of Ready (DOR) und der Definition of Done (DOD) haben wir Effizienz im Umsetzungsprozess und letztendlich hohe Qualität in der Entwicklung erreicht.
Unsere „Techies“ konnten dabei auf einen für den Kunden ungewöhnlich modernen Technologie-Stack zurückgreifen. Die B2C-Frontends wurden responsive mit konsequentem Mobile-First-Ansatz in Angular 6 entwickelt. Um ein tragfähiges Pattern zur Modularisierung zu schaffen, haben wir die Frontends für das Backoffice nahezu nahtlos via Iframe in die bestandsführenden Anwendungen eingebunden.
Der weitere Technologie-Stack besteht unter anderem aus OpenShift Container Platform, Oracle-Datenbank, Swagger, SpringBoot, Apache Kafka für die automatisierte Fehlerbehandlung und Consumer-Driven Contracts für effiziente und zukunftsfähige Schnittstellenanbindungen. Zur erfolgreichen Fehleridentifikation und -behandlung haben wir die Kombinationslösung aus Prometheus und Grafana sowie den EFK-Stack (ElasticSearch, Fluentd, Kibana) konfiguriert. Über den stringenten Einsatz von Mocks konnten wir die Umsystemintegration beschleunigen und Unabhängigkeiten im Entwicklertest schaffen.

Die Learnings? Der Kunde denkt weiterhin in Projekten!

Ein agiles Team funktioniert auch mit mehreren Fachexperten und Product Ownern. Bedingung dafür ist, dass sämtliche Rollen mit ihrem Know-How Teil des Kernteams sind und alle Mitglieder – intern und extern – auf Augenhöhe agieren. Konstruktive und professionelle Zusammenarbeit sorgt für Vertrauen auf Kundenseite und er möglicht große Gestaltungsspielräume im Lösungsdesign, trotz vorhandenem Fachfeinkonzept. Ein smartes Entwicklungsfrontend generiert Effizienz im Entwicklungsprozess und kann sogar zur anerkannten „Allzweck-Waffe“ des Fachbereichs mutieren.
Als Key Take Away nehmen wir mit, dass ein agiles Projekt im Wasserfall-Umfeld ein Mindestmaß an Planung und Controlling benötigt. Nur so konnten wir das agile Vorgehensmodell im Innenverhältnis schützen, das Team eigenverantwortlich und in Ruhe an der Lösung arbeiten lassen und gleichzeitig die Ziele der Auftraggeber erreichen.