Firmenkunden sorgen für wiederkehrende Erträge von ungefähr 36 Mrd. Euro bei den deutschen Banken. Das Volumen der an inländische Unternehmen vergebenen Kredite steigt seit mehr als fünf Jahren kontinuierlich an…

Firmenkunden sorgen für wiederkehrende Erträge von ungefähr 36 Mrd. Euro bei den deutschen Banken. Das Volumen der an inländische Unternehmen vergebenen Kredite steigt seit mehr als fünf Jahren kontinuierlich an…
Neobanken holen gegenüber etablierten Instituten auf. In kaum fünf Jahren dürften die digitalen Angreifer bis zu 20 Prozent des europäischen Marktes abdecken. Das entspricht einem Kundenstamm von mehr als 85 Millionen Verbrauchern. Das Problem: Die Banken haben diese...
Das konkrete Diskussionsthema betrifft bedingt durch die Corona Pandemie derzeit fast alle von uns. Jeder steckt aktuell in zahllosen Telefonkonferenzen und auch Video-Meetings.
Deutschland Verbraucher warten bei digitalen Angeboten, bei denen auch Kontodaten analysiert werden, auf die Banken.
Der Auftrag? Eine zukunftsfähige Versicherung! Die Motivation für eine neue zukunftsfähige Versicherung lag insbesondere in einer anstehenden regulatorischen Verschärfung – Stichwort „IDD“. Der lukrative Vertrieb der Restkreditversicherung sollte durch Einführung...
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr an der Developer Community teilzunehmen. So bin ich mit freundlicher Unterstützung von Senacor bei der Devoxx UK in London gelandet!
Eines der Hauptziele des Vorhabens unseres Kunden liegt in der Verjüngung des Kundenstamms und dem Erschließen neuer Geschäftsfelder und -modelle durch die digitale Offensive.
Im Allgemeinen fahre ich nicht gerne auf Konferenzen. Doch nach Jahren der Abstinenz packte mich die Neugier und so sollte es auf die W-Jax gehen.
Ich mag keinen Bloat. Programme, die essentiell nichts tun und ein Gigabyte Speicher und eine halbe CPU belegen gehen mir nicht in den Sinn. Jedes belegte Byte und jeder ausgeführte Takt sind ein potentielles Versteck für Bugs. Je weniger ausgeführt wird, desto...
Dies ist Teil 3 einer Blog-Serie über reaktive Architekturen mit RxJava. Einführung und Übersicht finden sich hier. Die Grundlagen Reaktiver Systeme wurden in Teil 1: Grundlagen reaktiver Systeme behandelt, während Teil 2 Programmiermodelle in Java zur asynchronen...