Im April fand die KubeCon & CloudNativeCon statt. Motiviert vom vielversprechenden Programm machten sich unsere Kollegen Max und Josef auf den Weg nach Amsterdam – und wurden nicht enttäuscht. Hier berichten sie von ihren Eindrücken.

Im April fand die KubeCon & CloudNativeCon statt. Motiviert vom vielversprechenden Programm machten sich unsere Kollegen Max und Josef auf den Weg nach Amsterdam – und wurden nicht enttäuscht. Hier berichten sie von ihren Eindrücken.
Eine Datenintegrationsplattform ist ein Kerninstument auf dem Weg zu einer integrierten und analysierbaren Sicht auf Unternehmensdaten – ein Kernziel insbesondere in der Bankenindustrie. Grund genug diesem Thema einen (zweiteiligen) Blogartikel zu widmen. Welche Anforderungen an eine solche Integrationsplattform im Kontext der Gesamtbanksteuerung (GBS) gestellt werden beantworten unsere Autoren im ersten Teil.
KotlinConf finally took place again this year – and it was a blast! Our colleague Lukas was on site. Filled with many new insights and the motivation to get to know the Kotlin ecosystem better, he summarizes the workshops and conference talks he attended.
Agilität ist in aller Munde, doch längst nicht alle Unternehmen haben schon ihre Erfahrungen in agilen Projekten gemacht. Marianne und Christian haben sich mit ihrem Team der Herausforderung gestellt, das erste agile Projekt in einem Konzernumfeld zu realisieren. Sie beschreiben ihre Eindrücke, die Problem- und Fragestellungen, die dabei aufkommen können und geben Tipps und Anregungen für Best Practices.
Im Rahmen des Senacor Agile Wednesdays werden aktuelle Themen aus der agilen Welt vorgestellt und kontrovers diskutiert. Das Format erfreut sich vieler Teilnehmer und hat sich als feste Institution bei Senacor etabliert. In ihrem Blogartikel geben die Hosts einen Überblick über die Ausgestaltung und werfen einen Blick zurück auf bisherige Themen und Diskussionen.
“Was mache ich nach meinem Mathematik-Studium?” Diese Frage stellte sich Samuel bevor er sich zu einem Praktikum bei Senacor entschloss. In seinem Blogartikel berichtet er von den Erfahrungen, die er in einem IT-Projekt im Bankenumfeld sammeln konnte und beschreibt welche Erkenntnisse er für seinen weiteren Karriereweg gewonnen hat.
Früher war die Senacor “DevCon”. Corona-bedingt wurde diese erst zur “StreamedCon” und im letzten Jahr zur “HybridCon”. Florian wirft einen Blick zurück auf die auch 2021 wieder gelungene Veranstaltung mit spannenden Vorträgen und Diskussionen und erstmals der Möglichkeit zur Teilnahme in Präsenz oder per Videocall.
Im Rahmen des österreichischen Modells der Bildungskarenz machte sich Markus auf, um ein halbes Jahr in China zu leben und die Sprache zu erlernen. In seinem Blogartikel berichtet er von seinen Erlebnissen und Erfahrungen und gibt Einblicke in die Organisation des Sabbaticals.
Die Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt; insbesondere Schulungsformate sind betroffen. Online-Alternativen erinnern jedoch meist an reine Frontalbeschallung. Die Automotive Schnitzeljagd nimmt sich der Herausforderung an und setzt auf Interaktives Lernen, den Austausch untereinander und vermittelt neben Fachwissen auch wichtige Soft Skills.
Ein Job in der IT-Beratung ist inhaltlich und zeitlich oft herausfordernd. Wie funktioniert so eine Arbeit mit einem Familienleben und das auch noch in Pandemiezeiten wie jetzt? Drei unserer Kolleg:innen geben Einblicke, wie sie damit umgehen und was sich durch ihre Kinder geändert hat.