Am 11. und 12. Mai 2017 fand in einer ehemaligen Rinderhalle in Wien zum dritten Mal die Entwicklerkonferenz We Are Developers statt - und Senacor war dabei! Nicht nur als aufmerksame Zuhörer sondern auch für interessierte Konferenzteilnehmer mit einem Messestand von...
Deutsch

Smart-Contract-Development: „Arbeiten mit Lochkarten“ im 21 Jahrhundert
Dapps Anwendungen im Kontext von Smart Contracts werden als Decentralized App oder Dapp bezeichnet. Sie bestehen aus einer UI einem oder mehreren Smart Contract und dem zugehörigen State auf der Blockchain. Werden für den Anwendungsfall auch Daten aus der realen Welt...
InnoLab Smart Contracts – Code is Law
Im Rahmen des InnoLabs haben wir uns mit einem Thema beschäftigt, das seit den 1990er Jahren ein Schattendasein auf philosophisch-theoretischer Ebene geführt hat. Erst in den letzten drei Jahren wurden durch den technologischen Fortschritt, insbesondere die...

Microservices – The Good, The Bad, and the wtfs…
Neulich war ich zum Vortragsabend bei der Java User Group Cologne zu Gast, um von meinen Projekterfahrungen mit Microservices zu berichten. Die Folien zum Vortrag gibt´s hier. Ausführlicheres zu dem Thema gibt es teilweise in meinem Post zu Microservice-Versionen,...

Versionierung und Routing in Microservice-Welten
Versionierung ist sowas wie das ungeliebte Kind der Softwareentwicklung. Jeder hat es, aber niemand macht sich wirklich Gedanken drum. Ist bisher ja auch immer gut gegangen, aber sobald wir den tollen neuen Abenteuerspielplatz "Microservices" entdecken sollten wir...
Production Readiness – und nicht bloß Feature Completeness
Fast jedes neue Software-System ist ein verteiltes System. Und Architekturkonzepte wie Micro Services verstärken diesen Trend. In hochgradig verteilten Systemen sind Fehler nicht die Ausnahme - sondern die Regel. Und die Fehler sind kaum vorhersagbar. Statt also immer...