What makes a business case an artificial intelligence business case? What are the possible barriers to solving such AI cases? And how can they be skillfully circumvented? Morten gets to the bottom of all these questions.

What makes a business case an artificial intelligence business case? What are the possible barriers to solving such AI cases? And how can they be skillfully circumvented? Morten gets to the bottom of all these questions.
Im neuesten InnoLab haben sich Senacor-Kolleg:innen damit beschäftigt, ein Machine Learning-Modell mit Hilfe von MLOps und Azure zu operationalisieren. Herausgekommen ist ein Service, der die Artikel des Senacor-Blogs in wenigen Sätzen zusammenfasst.
Continuous Integration and Delivery is still a hot topic nowadays, especially in corporate processes. This applies even more so for ETL applications which Christian and Simon did not want to accept anymore and thus took the lead of transforming their ETL deployment steps to better automation. If you want to know how to do this yourself this article is for you!
Die Ablösung des Internets, wie wir es heute kennen? – Der Internet-Computer tritt an, um die aktuellen Machtverhältnisse im Cloud-Computing neu zu verteilen. Statt lediglich “Infrastructure as a Service” zu bieten, verspricht er maximale Transparenz und Manipulationssicherheit mit Hilfe der Blockchain.
Data Analyst Sven Upgang und Software Entwickler Victor Warno haben sich die AI Platform DataRobot für zwei Tage im Detail angesehen und sie auf Herz und Nieren geprüft.
Automated testing is the key for CI/CD, but unfortunately most ETL tools possess only basic built-in testing frameworks. Therefore we developed an independent framework template for automated ETL stream testing.
Bike-Sharing ist weit verbreitet und viel genutzt. Problematisch ist dabei für die Anbieter, dass die Fahrräder durch die Nutzung in einer Stadt nicht gleichverteilt werden. Diesem Problem hat Dominik sich in seiner Masterthesis gewidmet.
Falschnachrichten sind nicht neu, aber soziale Medienplattformen haben in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum des Phänomens ermöglicht. Daher sind Technologien zur Erkennung absichtlich verbreiteter, falscher Nachrichten gefragt
Im Juni 2020 waren unsere Advanced-Analytics-Experten Anatoly Danilevich und Kilian Kluge eingeladen, im TrendLab „Künstliche Intelligenz“ der DZ Bank anhand konkreter Beispiele die Einsatzmöglichkeiten von Machine Learning im Bankenumfeld vorzustellen.