This year our colleague Anna participated in two Women in Data Science conferences, in Zürich and Villach. She shares her experience with us in this blog post.

This year our colleague Anna participated in two Women in Data Science conferences, in Zürich and Villach. She shares her experience with us in this blog post.
Der zweite Teil des Artikels zu Datenintegrationsplattformen analysiert verschiedene Architekturansätze, wie z.B. Data Lakes oder Data Meshs. Unsere Autoren erörtern die geeignetsten Architekturen unter Berücksichtigung bankenspezifischer Anforderungen und beleuchten die Umsetzungsschwierigkeiten innerhalb einer komplexen IT-Landschaft.
Die Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS), so z.B. im Rahmen von Navigationsanwendungen oder Logistikdiensten, ist allgegenwärtig. Unsere Autoren stellen einen Anwendungsfall in der Energiebranche vor bei dem durch GIS der Planungsprozess für Hausanschlüsse an Strom- und Erdgasnetze standardisiert und automatisiert werden kann, was Zeit spart und Fehler reduziert.
Eine Datenintegrationsplattform ist ein Kerninstument auf dem Weg zu einer integrierten und analysierbaren Sicht auf Unternehmensdaten – ein Kernziel insbesondere in der Bankenindustrie. Grund genug diesem Thema einen (zweiteiligen) Blogartikel zu widmen. Welche Anforderungen an eine solche Integrationsplattform im Kontext der Gesamtbanksteuerung (GBS) gestellt werden beantworten unsere Autoren im ersten Teil.
What makes a business case an artificial intelligence business case? What are the possible barriers to solving such AI cases? And how can they be skillfully circumvented? Morten gets to the bottom of all these questions.
Im neuesten InnoLab haben sich Senacor-Kolleg:innen damit beschäftigt, ein Machine Learning-Modell mit Hilfe von MLOps und Azure zu operationalisieren. Herausgekommen ist ein Service, der die Artikel des Senacor-Blogs in wenigen Sätzen zusammenfasst.
Continuous Integration and Delivery is still a hot topic nowadays, especially in corporate processes. This applies even more so for ETL applications which Christian and Simon did not want to accept anymore and thus took the lead of transforming their ETL deployment steps to better automation. If you want to know how to do this yourself this article is for you!
Die Ablösung des Internets, wie wir es heute kennen? – Der Internet-Computer tritt an, um die aktuellen Machtverhältnisse im Cloud-Computing neu zu verteilen. Statt lediglich “Infrastructure as a Service” zu bieten, verspricht er maximale Transparenz und Manipulationssicherheit mit Hilfe der Blockchain.
Data Analyst Sven Upgang und Software Entwickler Victor Warno haben sich die AI Platform DataRobot für zwei Tage im Detail angesehen und sie auf Herz und Nieren geprüft.
Automated testing is the key for CI/CD, but unfortunately most ETL tools possess only basic built-in testing frameworks. Therefore we developed an independent framework template for automated ETL stream testing.