Editor’s Choice

Staking-as-a-Service unter Druck – Sind Angebote im Kryptosektor grundsätzlich problematisch?

Staking-as-a-Service unter Druck – Sind Angebote im Kryptosektor grundsätzlich problematisch?

Vor Kurzem sorgte die amerikanische Regulierungsbehörde SEC für Schlagzeilen, als sie der Kryptobörse Kraken den Staking-Service untersagte. Auch in Europa schreitet die Regulierung der Kryptowährungen zunehmend voran. Unsere Kollegen Amon und Philipp ordnen das Vorgehen der SEC ein und skizzieren, wie etablierte Banken die eigenen Kompetenzen nutzen können um ihren Kunden vertrauenswürdige Krypto-Dienstleistungen anzubieten.

Customer Centricity durch Agile Softwareentwicklung und DevOps-Kultur

Customer Centricity durch Agile Softwareentwicklung und DevOps-Kultur

Der Kunde ist König – heute mehr denn je. Bei der Entwicklung von Apps und Co. gilt es, sich immer enger an den sich schnell ändernden Bedürfnisse der Kunden zu orientieren. Wie das geht? Mit Agiler Softwareentwicklung und einer richtigen DevOps-Kultur. Im neusten Blogpost räumen Christian und Stefan mit Mythen rund um die DevOps auf und erklären, wie man eine solche Kultur in einem Unternehmen aufbaut.

Comparing the Performance of Frameworks for JVM Backend Services

Comparing the Performance of Frameworks for JVM Backend Services

Realizing that an application’s performance doesn’t meet the requirements and expectations causes severe problems. One question that in such cases often arises is: Should we have chosen a different backend framework? Fabian went out to tackle this question by testing several JVM frameworks on their performance capabilities. The candidates: Spring, KTOR, Vert.x, Micronaut and Node.

Wir wollen agil arbeiten – aber wo gehts los? Die Herausforderung des ersten agilen Projekts in einem Konzern

Wir wollen agil arbeiten – aber wo gehts los? Die Herausforderung des ersten agilen Projekts in einem Konzern

Agilität ist in aller Munde, doch längst nicht alle Unternehmen haben schon ihre Erfahrungen in agilen Projekten gemacht. Marianne und Christian haben sich mit ihrem Team der Herausforderung gestellt, das erste agile Projekt in einem Konzernumfeld zu realisieren. Sie beschreiben ihre Eindrücke, die Problem- und Fragestellungen, die dabei aufkommen können und geben Tipps und Anregungen für Best Practices.