Der sinnvolle Einsatz von AWS Lambdas hängt unter anderem von kurzen Start- und Laufzeiten ab. In diesem Artikel zeigen uns Thomas Engel und Jonas Holtkamp, ob GraalVM und Native Images mit Quarkus eines dieser Herausforderungen lösen kann.

Der sinnvolle Einsatz von AWS Lambdas hängt unter anderem von kurzen Start- und Laufzeiten ab. In diesem Artikel zeigen uns Thomas Engel und Jonas Holtkamp, ob GraalVM und Native Images mit Quarkus eines dieser Herausforderungen lösen kann.
Ab in die Cloud – das heißt es aktuell für die Applikationslandschaft vieler Unternehmen. Die Public Cloud bietet dabei eine Menge Chancen für den Aufbau einer hoch-performanten IT-Organisation. Daneben gilt es allerdings auch, sich einigen Herausforderungen zu stellen – von Regulatorien, Sicherheit bis hin zur tatsächlichen Integration. Welche Herausforderungen das genau sind und wie man diese am besten bewältigt, hat Max in unserem neusten Blog-Post genauer beleuchtet.
Im neuesten InnoLab haben sich Senacor-Kolleg:innen damit beschäftigt, ein Machine Learning-Modell mit Hilfe von MLOps und Azure zu operationalisieren. Herausgekommen ist ein Service, der die Artikel des Senacor-Blogs in wenigen Sätzen zusammenfasst.
The recently introduced AWS Cloud Development Kit (CDK) is a library to define cloud infrastructure using familiar programming languages like Typescript, Java or Python. In this article Lukas builds a simple picture thumbnailing service in AWS using the CDK and TypeScript.
Die Ablösung des Internets, wie wir es heute kennen? – Der Internet-Computer tritt an, um die aktuellen Machtverhältnisse im Cloud-Computing neu zu verteilen. Statt lediglich “Infrastructure as a Service” zu bieten, verspricht er maximale Transparenz und Manipulationssicherheit mit Hilfe der Blockchain.
Die Migration in die Cloud birgt viele (organisatorische) Probleme. Wir stellen euch vor, wie wir in einer agilen Umsetzung mittels eines zentralen Plattformteams und damit einem Infrastructure as Product-Ansatz diese Probleme lösen konnten.
Wenn man Cloud hört, denkt man meist zuerst an AWS oder Azure. Weniger bekannt und weniger verbreitet ist die Google Cloud. In einem aktuellem Projekt von uns setzt eine Bank aus Überzeugung auf die Google Cloud und möchte ihr Onlinebanking damit Cloud-Ready machen.
Man hört immer nur: “Wir wollen in die Cloud!”…”Wir sind auf AWS!”…”Über Infrastructure as Code können wir schnell und dynamisch unsere Umgebungen aufsetzen.”
Das ist alles natürlich richtig und gut, aber es gibt einen Spielverderber, den viele Projekte nicht auf dem Schirm haben.
Serverless computing is a hot topic. Especially AWS Lambda is gaining traction. It is being used as the foundation of Amazon's Alexa product-line and the basis of entire web sites like A Cloud Guru. We can rapidly build and release new business value to our customers...
Im Rahmen unseres Innovation Labs "Bank in the Cloud" haben wir uns mit dem Open Source Kernbankensystem Apache Fineract CN beschäftigt. In einem einleitenden Beitrag sind bereits die Motivation und die Historie des Projekts erläutert worden. In diesem und den...