Software Engineering

Domain Driven Design expands our horizons – Meine Erfahrungen auf der OOP 2024

Domain Driven Design expands our horizons – Meine Erfahrungen auf der OOP 2024

Domain Driven Design (DDD) ist der Schnitt einer Fach-Domäne in überschaubare fachliche Zusammenhänge (Bounded Context), der genutzt wird, um technische Module aufzubauen. Doch was in der Theorie zunächst einfach klingt und von machen als Heilsversprechen für alle Probleme der Softwareentwicklung angepriesen wird, ist in der Realität oft nicht so einfach umsetzbar. Helena Henkel war auf der OOP 2024 und teilt ihre Eindrücke und Erkenntnisse rund um DDD mit uns. Ein Must-Read für alle DDD-Enthusiasten und generell für alle Menschen aus der Softwareentwicklung.

Data Quality Dashboards – Erfahrungen aus unserem Projekt für mehr Durchblick in punkto Datenqualität

Data Quality Dashboards – Erfahrungen aus unserem Projekt für mehr Durchblick in punkto Datenqualität

Daten spielen heute eine essenzielle Rolle in Unternehmen. Ein gutes und kontinuierliches Überwachen der Datenqualität ist unabdingbar, damit die Unternehmensgeschicke nicht durch falsche, oder unvollständige Daten gefährdet werden. Gleichzeitig fehlt es in vielen Unternehmen noch an gängigen Vorgehensweisen für die Überwachung der Datenqualität. In diesem Artikel zeigen unsere Autoren, wie diese Herausforderung in einem realen Projekt gelöst wurde.

Scanning a microservice architecture with Veracode Collections

Scanning a microservice architecture with Veracode Collections

Facing the escalating number of reported Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs), Veracode offers a solution providing comprehensive tools for detection and remediation of security vulnerabilities. The article further delves into how Veracode Collections contributes to overcoming limitations in traditional scanning approaches, allowing a more efficient and customized security review of complex microservice architectures.

Software Supply Chain Security with Google Software Delivery Shield

Software Supply Chain Security with Google Software Delivery Shield

Our authors Pascal and Bastian investigated the Google Software Delivery Shield which is Google’s fully managed solution for software supply chain security. In this article they describe how software supply chain security can be achieved during the different steps of the software development lifecycle with the Google Software Delivery Shield.

Introduction to Software Supply Chain Security

Introduction to Software Supply Chain Security

Our author Daniel gives an introduction into Software Supply Chain Security in software development processes and highlights its importance. The article stresses how neglecting security in the software development process can lead to successful attacks, compromising users‘ data and systems. It also provides tips on achieving Software Supply Chain Security, including scanning for vulnerabilities, updating dependencies, and secret detection.