In Anlehnung an unsere Serie zu den großen EU-Cloudanbietern schauen wir in diesem Artikel mit IBM auf einen weiteren Cloudanbieter, der für hochregulierte Märkte geeignet sein kann.

In Anlehnung an unsere Serie zu den großen EU-Cloudanbietern schauen wir in diesem Artikel mit IBM auf einen weiteren Cloudanbieter, der für hochregulierte Märkte geeignet sein kann.
Da digitale Innovationen und KI-Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es für Unternehmen besonders wichtig, mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten. So hat sich auch Senacor dafür entschieden, die technologischen Innovationen in das Kerngeschäft...
A deep-dive into the topic of zero-trust architecture with a look on the history of zero-trust, an implementation example as well as the questions and challenges that arose during its implementation.
Canary Deployments are an approach to release new software gradually by first deploying it to a small, controlled user group before making it available to all users. How could such an approach work for an online banking solution running on Google Cloud? Josef is showing us a real world approach in this article.
Im vierten und vorerst letzen Teil zur Verprobung von europäischen Cloud-Anbietern widmen sich unsere Autoren dem deutschen Vertreter: der Open Telekom Cloud. Auch in diesem Teil liegt der Fokus wieder auf den Vergleich mit den etablierten US-Hyperscalern und auf der Überprüfung ob die der Wirklichkeit den Marketingbemühungen der Telekom standhalten kann.
In unserer Reihe zur Verprobung von Cloud Anbietern innerhalb der EU schauen wir im vierten Teil uns die Cloud von gridscale (eigene Schreibweise immer klein) an. gridscale ist ein noch relativ junges, 2014 in Köln gegründetes Unternehmen, welches sich von Beginn an...
In unserer Reihe zur Verprobung von Cloud Anbietern innerhalb der EU schauen wir im dritten Teil über die Ländergrenzen hinweg zu OVHCloud, die sich selbst als „europäischen Marktführer im Cloud-Bereich“ betiteln. Wir gehen der Frage auf den Grund, ob der französische Anbieter diesem Titel tatsächlich gerecht wird und ob er als Alternative zu den klassischen Hyperscalern für unsere Kunden im Financial Services Bereich in Frage kommen kann.
Our authors Pascal and Bastian investigated the Google Software Delivery Shield which is Google’s fully managed solution for software supply chain security. In this article they describe how software supply chain security can be achieved during the different steps of the software development lifecycle with the Google Software Delivery Shield.
There are three main types of telemetry data – often referred to as pillars of observability – that are typically gathered: metrics, logs and traces. Here we focussed on tracing which enables visualizations making it possible to understand the performance characteristics of a distributed system.
This article compares different Kubernetes frameworks and evaluates their usability. It also features a youtube video of Senior Developer Josef Brandl having a talk on this subject.